SVR – KSC Ehingen 2:0
Am drittletzten Spieltag waren die starken Kroaten aus Ehingen zu Gast im Birkenlau. Unsere Mannschaft war sofort auf der Suche nach Lösungen durch die Defensive. Der seit Wochen glänzend aufgelegte Leon Kosa nahm schließlich den Ball gekonnt im Zentrum per Kopf mit in den Strafraum und legte den Ball am herausgeeilten Torwart zur 1:0 Führung (15.) in die Maschen. Die beste Chance der Gäste folgte in der 21. Min. als unser Routinier den Ball im Zentrum verlor und der KSC direkt abzog. Doch Timo war weit vor seinem Tor auf dem Posten und konnte glänzend parieren. Von nun an spielte fast nur noch unser Team und ein gekonnter Schuss aus der Drehung von Jan Neuwirth parierte der gute KSC Torwart. Die Gäste versuchten dagegen durch viele Zweikämpfe, Fouls und Nicklichkeiten unser Spiel zu zerstören. Insgesamt 5 gelbe Karten für den KSC bis zur Pause waren das Resultat. Unser Team glänzte zwar nicht, zeigte jedoch immer wieder gute Kombinationen. Leider fehlte dann oft der letzte Pass und man versäumte die Führung auszubauen.
In der 2. Halbzeit erhöhte unsere Elf nochmals die Schlagzahl, doch die Abschlüsse landeten lediglich auf dem Tornetz und im Außennetz. Leider wurde auch Sven Neuwirth bei aussichtsreicher Position zu Unrecht wegen angeblicher Abseitsstellung zurückgepfiffen. Die Gäste versuchten dagegen lediglich mit weiteren Fouls und Provokationen das Spiel zu kippen und erhielten vier weitere gelbe Karten. Bei unserem Team fehlte leider im letzten Drittel weiterhin das finale Zuspiel zum Torerfolg. Doch in der 67. Min. grätschte der Gästetorhüter bei einem Laufduell nach einem Abwehrpatzer unseren Stürmer samt Ball auf der Grundlinie ab und der Schiedsrichter zeigte auf den ominösen Punkt. Ein Elfmeter den man nicht pfeifen musste, aber sicherlich konnte, begünstigt durch die Situation und den gesamten Spielverlauf. Raphael Müller verwandelte den Elfer souverän zum 2:0. Leider brannten bei den übermotivierten und unfairen Gästen in der Folge völlig die Sicherungen durch. Insgesamt 2 rote Karten, sowie einmal gelb-rot nach harten Fouls und Tätlichkeit waren die Folge. Der Gästetorhüter musste dabei mehrmals über das gesamte Spielfeld laufen, um seine Mitspieler zur Räson zu rufen. Unsere Spieler ließen sich zum Glück durch diese Aktionen und verbalen Scharmützeln nicht beirren und provozieren. Jedoch war ein vernünftiges Fußballspiel dadurch auch kaum mehr möglich. Am Ende pfiff der Schiedsrichter das Spiel pünktlich ab und wir konnten einen immens wichtigen Sieg gegen einen schwierigen Gegner gewinnen.
Unseren verletzten Spielern wünschen wir eine schnelle Genesung und freuen uns nun auf die letzten beiden Spieltage.
Reserven 1:5
Bereits am Dienstag spielte unsere Reserve gegen den Tabellenzweiten, der u.a. mit beiden Torjägern seiner 1. Mannschaft antrat. Unsere Reserve wehrte sich nach Kräften, doch durch zwei schnelle Treffer war das Spiel schließlich bereits früh entschieden und der KSC erhöhte bis zur Halbzeit auf 0:4. Während man schon böses erahnte, nahmen die Gäste in der 2. Halbzeit etwas Tempo raus und unsere Mannschaft verteidigte nun auch besser. Leider wurde ein Elfmeter verschossen. Doch kurz vor Spielende konnte Lucian Seefelder wenigstens noch den Ehrentreffer zum 1:5 Endstand erzielen.
Vorschau:
Sa. 03.06.2023; 17:00 Uhr
SVR – SGM Daugendorf/Zwiefalten
Reserven 15:15 Uhr
Birkenlau Arena Ringingen
Unsere Mannschaft würde sich über einer weitere große Zuschauerkulisse und Unterstützung sehr freuen beim letzten Heimspiel.
KSI: Sanierung der Flutlichtbeleuchtung auf dem Gelände des Sportverein Ringingen 1948 e.V.
Förderkennzeichen: 67K21097
Beginn: 01.12.2022
Ende: 30.11.2023
Die Flutlichtanlage auf unserem Trainingsplatz aus den Mitte 70er Jahren ist mittlerweile sehr in die Jahre gekommen und war zuletzt nur noch eingeschränkt funktionsfähig. Es bedarf daher einer Sanierung der Flutlichtbeleuchtung.
Um auch den steigenden Energiekosten entgegen zu wirken, werden wir in den nächsten Wochen alle 8 Halogendampflampen durch neue LED Strahler ersetzen. Dadurch werden die Stromkosten um ca. 70% reduziert und somit 57 Tonnen CO2 über die Dauer von 20 Jahren eingespart.
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Gefördert wird die Sanierung vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages, sowie des WLSB und der Stadt Erbach.
Projekträger: Kommunalrichtlinie | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz
Wir danken den jeweiligen Institutionen und verbundenen Unternehmen für die Unterstützung bei diesem Projekt.
© 2023 SV Ringingen 1948 e.V.