SVR – SV Betzenweiler 2:1
Nach zwei Siegen zum Rückrundenstart wollte man auch gegen den einstigen Meisterschaftskandidaten nachlegen. Für beide Teams war diese Partie richtungsweisend. Entsprechend engagiert gingen die Spieler sofort zu Werke. Bereits in der 8. Min. wurde Sven Neuwirth mit steilem Pass in Szene gesetzt. Der blieb im Duell mit dem Torspieler eiskalt, umkurvte selbigen und schob zur 1:0 Führung ein. Doch bereits im Gegenzug rettete unser Neuzugang Lamin Tamba auf der Torlinie seine Mannschaft vor dem Ausgleich, nachdem zuvor nicht konsequent genug verteidigt wurde. Wenig später legte Sandro Oliveira den Ball auf Sven, doch dessen Schuss konnten die Gäste blocken. Nun ließ unsere Mannschaft unerklärlicherweise etwas nach. Zu oft kam man einen Schritt zu spät, Bälle wurden zu schnell wieder abgegeben und Betzenweiler bekam etwas Übergewicht im Mittelfeld. Ein schmeichelhafter Pfiff des Unparteiischen sorgte in der 26. Min. schließlich für einen Freistoß der Gäste weit außen am Strafraumrand. Der Betzenweiler Stürmer verwandelte den Freistoß, auch mit Hilfe des Windes, direkt zum 1:1 in die lange Ecke. Auch in der Folge tat sich unsere Mannschaft schwer und verlor etwas den Faden. Kurz vor der Halbzeit musste Timo Braunsteffer per Fußabwehr im Duell gegen den Gästestürmer seine Mannschaft im Spiel halten.
Zur 2. Halbzeit nahm Trainer Mrden einige Wechsel vor und unsere Elf spielte wieder deutlich aktiver. Die erste Chance hatte Fabio Füller (51.) doch sein Schuss nach Eckball ging knapp über die Latte. Sven Neuwirth nutzte den aufkommenden Wind aus und brachte den weit aufgerückten Torhüter in der 62. Min. mit einem weiten Flugball in Verlegenheit. Der Torspieler eilte zwar zurück, aber konnte den Ball nur noch an die Querlatte lenken, sodass Jan Neuwirth keine Mühe mehr hatte den Abpraller zur 2:1 Führung einzuschieben. Nun versuchten die Gäste wieder mehr Druck zu machen und Timo musste nochmals einen strammen Schuss am kurzen Pfosten parieren. Sehr viel mehr kam jedoch nicht von Betzenweiler. Doch unsere Mannschaft verpasste es einen entscheidenden Konter zu setzen. Den besten Konter (79.) wurde von einem Betzenweiler Spieler kurz vor dem Strafraum mit einem Foul als letzter Mann verhindert. Zum allgemeinen Unverständnis und Unmut der SVR Fans und Spieler ahndete der Schiedsrichter zwar das Foul. Doch der Spieler bekam anstatt eines klaren Platzverweises lediglich die gelbe Karte. Doch selbst diese Fehlentscheidung, sowie Minuten Nachspielzeit sollten letztlich nichts mehr an dem Spielausgang ändern.
Reserven 1:1
Unsere Reserve begann gut, konnte das Niveau aber nicht halten. Folgerichtig geriet man durch einen Freistoß in Rückstand. Doch vor der Halbzeit konnte Can Ünal per Kopf nach einem langen Einwurf von Kevin Kosa ausgleichen. In der 2. Halbzeit versuchten beide Mannschaften auf dem schwer zu bespielenden Trainingsplatz mit weiten Bällen zum Erfolg zu kommen. Doch einzig ein Schuss an den Außenpfosten der Gäste sprang dabei heraus. So erkämpfte sich unsere Reserve ein leistungsgerechtes Unentschieden worauf sich aufbauen lässt.
Vorschau:
So. 26.03.2023; 15:00 Uhr
SVR – TSV Allmendingen
Reserven 13:15 Uhr
KSI: Sanierung der Flutlichtbeleuchtung auf dem Gelände des Sportverein Ringingen 1948 e.V.
Förderkennzeichen: 67K21097
Beginn: 01.12.2022
Ende: 30.11.2023
Die Flutlichtanlage auf unserem Trainingsplatz aus den Mitte 70er Jahren ist mittlerweile sehr in die Jahre gekommen und war zuletzt nur noch eingeschränkt funktionsfähig. Es bedarf daher einer Sanierung der Flutlichtbeleuchtung.
Um auch den steigenden Energiekosten entgegen zu wirken, werden wir in den nächsten Wochen alle 8 Halogendampflampen durch neue LED Strahler ersetzen. Dadurch werden die Stromkosten um ca. 70% reduziert und somit 57 Tonnen CO2 über die Dauer von 20 Jahren eingespart.
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Gefördert wird die Sanierung vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages, sowie des WLSB und der Stadt Erbach.
Projekträger: Kommunalrichtlinie | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz
Wir danken den jeweiligen Institutionen und verbundenen Unternehmen für die Unterstützung bei diesem Projekt.
© 2023 SV Ringingen 1948 e.V.